Designer Danny Reinke präsentierte seine neue AW22/23 Kollektion "Devil's Delight" während der Mercedes Benz Fashion Week Berlin am 16. März 2022 um 10:00 Uhr im Kraftwerk Berlin. Die neue Prêt-à-Couture-Kollektion "Devil's Delight" bricht verschiedene Arten von widersprüchlichen Emotionen auf, von Frustration über Traurigkeit bis hin zu Hoffnung und Optimismus.
Die Kollektion reflektiert die inneren menschlichen Gefühle. Manchmal führt dies zu Distanz und Enttäuschung, die man überspielt, um sich anderen gegenüber nicht verletzlich zu zeigen. Wie der traurige Clown in der Manege, der etwas anderes vorgibt, um anderen Hoffnung und Freude zu schenken.
Die Farbpalette reichte von verschiedenen Rot- und Rosatönen bis hin zu Weiß und Schwarz. Schwarz bildete dabei die Basis und verlieh der Kollektion eine dunkle Anmut. Verschiedene Karos und Streifen vermischten sich dynamisch und kreierten eine wilde Musterpaarung. Verspielte Rüschen und Schleifen trafen auf klare Schnitte und Formen. Bewusst setzte Reinke auf diesen wilden Mix, um ein Potpourri unterschiedlicher Looks zu kreieren. Reinke's sonst eher ruhige Mode wirkte aufgepeppt und gab dem Träger etwas Starkes, Panzerartiges. Es war eine eigene Auseinandersetzung des Designers mit seinen "negativen" Emotionen gepaart mit trotziger Hoffnung und einem Optimismus, der letztlich eine zentrale Rolle spielte und dem Betrachter metaphorisch einen Spiegel vorhalten sollte.
"Devils Delight" war eine intime und emotionale Modenschau, die zwischen Betonwänden stattfand und von einer Live-Performance der Musikerin The Allegorist begleitet wurde.
Über den Designer
Danny Reinke ist als Sohn eines Fischers in einem kleinen Dorf an der Ostsee aufgewachsen und hat von klein auf die Bedeutung von nachhaltigem Handwerk mitbekommen. Diese Handwerkskunst bildet heute die Grundlage seiner Arbeit und soll weiter bewahrt werden. Seit 2017 fertigt Danny jedes Kleidungsstück in Berlin in liebevoller Handarbeit an - nach Maß und auf Bestellung. Dannys Mode ist langlebig, hochwertig, umweltbewusst und unter höchsten Qualitätsstandards produziert.
Über Buffalo
BUFFALO ist mutig, jung und einzigartig. Die Marke wurde 1979 in Köln, Deutschland, gegründet. Buffalo wurde mit seinen Plateauschuhen zu einer Ikone der 90er Jahre, nachdem sie von den Spice Girls als Symbol für Girl Power getragen wurden. Die kultige Marke hat eine ganze Modegeneration starker Persönlichkeiten geprägt und präsentiert regelmäßig aufregende Designer-Kooperationen. Heute ebnet Buffalo mit der Produktion der Peta-geprüften veganen Modelle, die ausschließlich aus nachhaltigen Materialien und Komponenten hergestellt werden, den Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Derzeit sind 87,5 Prozent der BUFFALO-Schuhe vegan und Peta-zertifiziert. Im Sommer 2022 wird der vegane Anteil in der Kollektion auf 97% erhöht.
Über The Allegorist
Die in Berlin lebende Künstlerin Anna Jordan alias The Allegorist hat sich mit ihrer zielgerichteten und introspektiven Sichtweise auf elektronische Musik durch Geschichten bewegt. Jede Veröffentlichung erforscht Themen, die eine gemeinsame Beteiligung des Hörers erfordern, während sie darauf abzielt, ihren Geist mit Bildern von sagenhaften Charakteren und Orten durch ihre künstlerischen Klanglandschaften zu überfluten. Sorgfältig baut sie Welten auf, die sich zwischen Science-Fiction und Fantasy bewegen und sich aus dem Dualismus von Licht und Dunkelheit speisen, der die perfekte Mischung aus nachdenklicher Kontemplation und Geschichtenerzählen darstellt.
Show Credits
- Music by The Allegorist
- Buffalo Shoes
- Falke Hosiery
- Roeckle Gloves & Bags
- Eckes
Special Thanks
Julien Kelch, Dijana Zeravica, Jana Jantschenko, Aziz Lemkadmi