Haus Kunst Mitte eröffnete am 28. April 2022 nach einjähriger Umbauphase und unter der neuen Leitung von Dr. Anna Havemann mit der Ausstellung "STARKES DUO. Berliner Kunstprofessorinnen und ihre Meisterschülerinnen" wieder. Zur Eröffnung alleine kamen über 500 Besucher*innen.
STARKES DUO präsentierte erstmals acht international renommierte Kunstprofessorinnen zusammen mit ihren FLINT Meisterschülerinnen*. Die Professorinnen Tina Bara, Karin Sander, Monica Bonvicini, Valérie Favre, Friederike Feldmann, Corinne Wasmuht, Ina Weber und Jorinde Voigt wurden eingeladen, eine oder mehrere ihrer Meisterschülerinnen* auszuwählen. So entstand eine generationenübergreifende und medial vielfältige Präsentation, in der etablierte und aufstrebende Künstlerinnen* in einen Dialog traten.
Das Konzept der Ausstellung beruht auf Fragen, die für die Kunst und ihre Institutionen hoch aktuell sind: Warum gibt es auch in der Kunstwelt noch immer Formen der Benachteiligung wie den Gender Pay Gap und den Gender Show Gap? Wie lässt sich der bis heute cis-männlich dominierte Kanon verändern? Und nicht zuletzt: (Wie) kann man Kunst lehren und lernen?
STARKES DUO stellt den Beginn einer neuen Tradition dar. Die eingeladenen Professorinnen waren oft Pionierinnen, die als erste Frauen in ihren Fachbereichen auf eine Professur berufen wurden. Dadurch wurden sie zu Wegbereiterinnen einer neuen Generation von Studierenden und eröffneten aufstrebenden FLINT Künstlerinnen* Zugänge zu Netzwerken, Kunstinstitutionen und Märkten. Die Ausstellung zeigt, dass mit der Berufung von etablierten Künstlerinnen als Professorinnen das künstlerische Feld inklusiver wird. Auf eine inhaltliche oder stilistische Eingrenzung der gezeigten Werke wird verzichtet. Im Fokus steht vielmehr die enorme Spannbreite der individuellen künstlerischen Haltungen und Ausdrucksformen. Das mediale Spektrum reicht von Malerei, Zeichnung, Skulptur, Installation und Performance bis zu Sound- und Videoarbeiten. Die gemeinschaftliche Präsentation betont die flachen Hierarchien, die den künstlerischen Dialog fördern.
Nicht zuletzt macht STARKES DUO die Internationalität der Berliner Kunstszene sichtbar: Für alle ausstellenden Professorinnen gilt, dass Berlin als internationale Kunststadt eine wichtige Rolle in ihren Karrieren spielt; die ausstellenden Meisterschülerinnen* haben ihre Wurzeln in Deutschland, Frankreich, Israel, Schweden und der Schweiz.
Teilnehmende Künstlerinnen: Professorinnen/Meisterschülerinnen* Tina Bara/Nadja Bournonville, Larissa Rosa Lackner, Sandra Schubert, Barbara Proschak; Monica Bonvicini/Kim Bode, Tabea Marschall, Johanna Käthe Michel; Valérie Favre/Carola Ernst, Stella Meris, Marlene Hundt; Friederike Feldmann/Charlotte Dualé, Shira Orion; Karin Sander/Jana Debrodt, Sophia Pompéry; Jorinde Voigt/Anne Pfeifer, Sanja Henning, Paula Hoffmann; Corinne Wasmuht/Franziska Wolff, Johanna Wagner, Lea Gocht; Ina Weber/Teresa Mayr.
FLINT steht für Frauen, Lesben, Inter Menschen, Nicht-Binäre Menschen, Trans Menschen
Zur Spielstätte
Das Haus Kunst Mitte ist ein neues Ausstellungszentrum für Gegenwartskunst in Berlin, zentral gelegen in der Nähe des Hauptbahnhofs und des Museums Hamburger Bahnhof. Der Gebäudekomplex aus dem Jahr 1870 wurde im Zweiten Weltkrieg nicht beschädigt und bietet auf zwei Etagen 700 qm Ausstellungsfläche. Ein Schwerpunkt des Ausstellungsprogramms sind in Berlin ansässige Künstlerinnen und Künstler. Die Größe des Gebäudes macht es möglich, dass Künstler*innenvereine und Kunstschaffende das Haus auch als Arbeitsstätte nutzen. Es befindet sich im Besitz der Stiftung Asyl der Kunst, die diesen Ort in Zeiten zunehmender Kommerzialisierung dauerhaft für die Kunst erhalten will.
Künstlerische Leiterin von Kunst Haus Mitte und Kuratorin der Ausstellung: Dr. Anna Havemann